Fachabteilung Psychosomatik

Christoph Froehlich
Chefarzt für Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin
Facharzt für Psychotherapie- Psychoanalyse- und Rehabilitative Medizin
Froehlich@dengler.de

Stationäre & ambulante Rehabilitation
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können sowohl stationär als auch ganztägig ambulant durchgeführt werden und dauern in der Regel
drei Wochen. Sie können jedoch nach Bedarf und mit Rücksprache des behandelnden Arztes in der Rehabilitationseinrichtung verkürzt oder
verlängert werden.
Bei der stationären Durchführungsform erfolgt die Unterbringung in der Reha-Einrichtung, bei der ganztägig ambulanten Durchführungsform verbleiben Sie in Ihrem gewohnten Umfeld und übernachten zu Hause. Während einer ambulanten Rehabilitation finden ganztägig Behandlungen statt, so dass Sie während dieser Zeit Ihrer beruflichen Beschäftigung nicht nachgehen können.
Psychos. Rehabilitation
Die Psychosomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Vernetzung und dem Einfluss psychischer, sozialer und somatischer
Faktoren auseinandersetzt.
Psychosomatische Erkrankungen entstehen auf dem Hintergrund Biographischer Erfahrungen und werden durch soziale, körperliche oder seelische Belastungen, die nicht vom Gehirn verarbeitet und integriert werden können, ausgelöst, verstärkt oder auch chronifiziert.
Psychosomatische Rehabilitation ermöglicht die Reintegration in die soziale Gemeinschaft im Sinne der Teilhabe und Partifikation.

Kurzübersicht Indikationen
Diagnostik

Therapieangebot
Unser Therapieansatz ist interdisziplinär, integrativ und schulenübergreifend in einer Atmosphäre von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung, um Schwierigkeiten und Belastungen aber auch Ressourcen kennenzulernen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Für jeden Patienten entwickeln wir einen individuellem Therapieplan z. B. mit:
Unser Therapieangebot umfasst die Behandlung russisch, türkisch, englisch und französisch sprechender Patienten.
Bemerkungen: Kontraindikationen sind demenzielle Erkrankungen, akute Suchterkrankung, floride Psychose, Essstörung (Bulimia nervosa, Anorexia nervosa) sowie Eigen- oder Fremdgefährdung.
Wer Sie behandelt
.jpg)
