Fachabteilung Innere Medizin / Kardiologie

Dr. med. Klaus Funke
Chefarzt für Innere Medizin / Kardiologie
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Facharzt für Sozialmedizin und Internistische Röntgendiagnostik
funke@dengler.de
(Lehrkrankenhaus der Universität Köln), kardiologische sowie nephrologische Tätigkeit. Zuletzt tätig als stellvertretender leitender Oberarzt. Insgesamt 12-jährige Tätigkeit als Notarzt.
Seit 2010 tätig als Chefarzt der Abteilung und hygienebeauftragter Arzt. Aufbau
des Qualitätsmanagementes als Mitglied des QM-Teams.
Im Bereich der Inneren Medizin/Kardiologie ist eine Behandlung nur für Privatversicherte und Selbstzahler möglich.

Internistische / Kardiologische Reh.
Ein Herzinfarkt, eine Stentimplantation oder eine Herz- und Gefäßoperation stellt für jeden ein einschneidendes Ereignis dar. Dank der modernen Medizin wurden in den letzten Jahren im Bereich der Kardiologie viele Fortschritte erzielt. Neben einer Behandlung im Akutkrankenhaus kommt nach dem Ereignis, insbesondere der Rehabilitation eine besondere Rolle zu.
Durch eine gute Kooperation unseres Hauses mit Fachärzten und Kliniken vor Ort und in der Region können kurzfristig sämtliche Untersuchungsmöglichkeiten der Medizin abgedeckt werden, von speziellen Facharztvisitationen bis zur Herzkatheteruntersuchung und Herzoperation. Dialysezentrum in unmittelbarer Nähe.
Stationäre & amb. Rehabilitation
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können sowohl stationär als auch ganztägig ambulant durchgeführt werden und dauern in der Regel drei Wochen. Sie können jedoch nach Bedarf und mit Rücksprache des behandelnden Arztes in der Rehabilitationseinrichtung verkürzt oder verlängert werden.
Bei der stationären Durchführungsform erfolgt die Unter-bringung in der Reha-Einrichtung, bei der ganztägig ambulanten Durchführungsform verbleiben Sie in ihrem gewohnten Umfeld und übernachten zu Hause. Während einer ganztägig ambulanten Rehabilitation finden ganztägig Behandlungen statt, so dass Sie während dieser Zeit Ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen können.

Kurzübersicht Indikationen
Diagnostik
